SGPF Newsletter 06/2024

 

Frohe Festtage und ein gutes neues Jahr!

Geschätzte Kolleginnen und Kollegen

Im Namen des SGPF-Vorstands wünsche ich Ihnen frohe Festtage, gute Erholung und Gesundheit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.


Herzlichen Dank für Ihre Treue!

Beste Grüsse

Stefan Blaser, Präsident der SGPF

 

 

Dreiländertagung 2025 – Call for Abstract

3. bis 5. Juni 2025

 

Die Vorbereitungen für die Dreiländertagung 2025 vom 3. bis 5. Juni 2025 an der Fachhochschule Nordwestschweiz in Muttenz/Basel laufen auf Hochtouren. Das Programm steht und kann hier eingesehen werden: https://www.fhnw.ch/plattformen/dlt2025/tagung/

Bis am 31.01.2025 werden die Kurzfassungen für Vortrag / Poster und die Bewerbungen für den Karl-Kraus-Nachwuchsförderpreis entgegengenommen.

Die wichtigsten Termine:

31.01.2025   Annahmeschluss Kurzfassung für Vortrag / Poster 
31.01.2025   Annahmeschluss für Bewerbungen für den Karl-Kraus-Nachwuchsförderpreis
28.02.2025   Mitteilung über Annahme der Beitragsvorschläge
11.04.2025  

Annahmeschluss der Langfassung der Beiträge für Online-Tagungsband

30.04.2025   Übernahme Langfassungen in Online-Tagungsband
03.06.2025   Dreiländertagung in Muttenz / Basel

Weitere Informationen sind auf der Tagungs-Website zu finden: dlt2025.ch/
 

 

 

Erinnerung: Aufruf zur Einreichung von Bewerbungen um den Karl-Kraus-Nachwuchsförderpreis

Der Karl-Kraus-Nachwuchsförderpreis ist ein Preis zur Förderung des wissenschaftlich-technischen Nachwuchses auf den Gebieten der Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation sowie ihrer Nachbardisziplinen. Durch den Förderpreis sollen herausragende Diplom-, Bachelor- oder Masterarbeiten ideell gewürdigt, finanziell honoriert und einer größeren Öffentlichkeit bekannt gemacht werden. Außerdem wird die besondere fachliche Qualifikation der Preisträger herausgestellt.

Der Nachwuchsförderpreis wird seit 2003 gemeinsam durch die drei beteiligten Gesellschaften, DGPF, OVG und SGPF, vergeben. Seit 2006 erinnert der Wettbewerb an O. Univ. Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Karl Kraus, dem die Ausbildung von Studierenden und die theoretische Forschung im Kontext von Hochschule und Praxis immer ein besonderes Anliegen war. Alles zum Karl-Kraus-Nachwuchsförderpreis finden Sie unter Preise und Ehrungen.

Die Verleihung des Preises erfolgt im Rahmen der Dreiländertagung der SGPF, OVG und DGPF, die vom 3. bis 6. Juni 2025 in Muttenz, Schweiz durchgeführt wird. Im Rahmen der Jahrestagung werden insgesamt drei Preise vergeben, die mit 1.500€, 1.000€ und 500€ honoriert werden. Über die Vergabe des Preises entscheidet eine unabhängige Jury. Diese Jury besteht aus Mitgliedern der beteiligten Gesellschaften.

Bewerbungsfrist ist der Freitag, 31.01.2025.

Weitere Informationen und Unterlagen zur Bewerbung zum Karl-Kraus-Nachwuchsförderpreis sind auf unserer Website zu finden.
 

 

Geomatik Schweiz: Ausgabe Photogrammetrie & Fernerkundung

 

In «Geomatik Schweiz»-Ausgabe 9-10/2024 wird aufgezeigt, wie mit Erdbeobachtung unsere Umwelt abgebildet und besser verstanden werden kann – von der Notfallkartierung für die Dokumentation und Bewältigung von Naturereignissen über die Erfassung der thermalen Signatur von Gebäuden für eine verbesserte Modellierung des Energiehaushaltes bis hin zum Einsatz von hybrider Sensorik, um nachhaltig bei der zukünftigen Entwicklung urbaner Gebiete zu unterstützen.

Inhaltsverzeichnis

J. Vallet, H. Fournier, D. Ulrich, M. Riedo Notfallkartierung für die Dokumentation und Bewältigung von Naturereignissen – Sturm vom 24. Juli 2023 in La Chaux-de-Fonds
E. Ferrari, A. Koch, J. Meyer, S. Nebiker Automatische Generierung thermaler 3D-Gebäudemodelle aus drohnengestützten Aufnahmen
U. Bacher Vom Sensor zur Lösung – wie der Blick von oben hilft, Städte zukunftssicher zu machen

Diese Ausgabe kann hier betrachtet werden: Geomatik_9-10-2024.pdf

 

Schweizerische Gesellschaft für Photogrammetrie und Fernerkundung
Kapellentrasse 14 - Postfach - 3001 Bern
info@sgpf.ch - www.sgpf.ch